Wer trockene Haut hat, der kennt das Gefühl nach dem Duschen: Es spannt und die Haut verlangt nach einer Lotion. Während des Tages fängt es im Gesicht an zu schuppen. Frauen, die ein Make-up tragen, wundern sich, dass es förmlich verschwindet.
In meiner kosmetischen Praxis habe ich sehr oft Kunden, die unter ihrer trockenen Haut leiden und bei mir Hilfe suchen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit der richtigen Pflege das Gleichgewicht deine Haut unterstützen und dich wieder wohlfühlst.
Gib hier deine Überschrift ein
Unter einer trockener Haut versteht man eine Haut, die keine Feuchtigkeit halten kann. Die Hautbarriere ist gestört und die natürliche Hautfeuchtigkeit verdampft buchstäblich. Zurück bleibt das Hautfett und die schuppige Hautoberfläche. Die Haut spannt. Diesen Feuchtigkeitsverlust nennt man in der dermatologischen Praxis einen erhöhten transepidermalen Wasserverlust (TEWL). Paart sich zum Spannungsgefühl auch Juckreiz, dann muss rasch gehandelt werden.
Die Hautbarriere ist der Schutzmantel der Haut
Ist die Hautbarriere gestört, können fremde Keime und Bakterien eindringen. Es kommt zu roten Stellen und die Haut schuppt vermehrt. Die Ursachen für eine gestörte Hautbarriere sind breit gefächert: Umwelteinflüsse, genetische Veranlagung, falsche Pflege, Allergien, Kratzen.
Öl als Lösung gegen das Hautspannen? Es muss das Richtige sein!
Wenn die Haut spannt, dann muss Linderung her! Jeder, der diesen Hautzustand hat, kennt das Gefühl. Die Haut hat genug Fett und eine schuppige Oberfläche – das, was fehlt, ist Feuchtigkeit. Greift man nun zu einem Öl, erhöht sich der Fettgehalt in der Haut. Es kommt sofort ein Gefühl der Entspannung, doch wenn es das falsche Öl ist, dann verursacht es Unreinheiten.
Bei den Ölen unterscheiden wir zwischen Ölen die komedogen und nicht komedogen sind. Komedogen ist der dermatologische Begriff für Mitesser-fördernd. Die Öle, die der trockenen Haut gut tun, sind nicht komedogen.
Deine Haut ist trocken? Das bringt sie wieder ins Gleichgewicht:
Wenden wir uns nun dem zu, was deiner Haut gut tut: Pflegende Feuchtigkeit und antientzündliche Hilfe. Wenn du nun liest, dass der Haut Feuchtigkeit fehlt, denkst du sicher sofort an Wasser. In der Tat mehr trinken unterstützt den Gesundungsprozess.
Damit die Haut das bekommt, was ihr fehlt, sollte die Pflege Hyaluronsäure beinhalten. Hyaluronsäure ist ein hauteigener Stoff. Er füllt die Feuchtigkeitsdepots der Haut wieder auf.
Weist deine Haut entzündliche Prozesse auf, benötigt sie Wirkstoffe, die entzündungshemmend sind. Sehr gute Erfahrung habe ich mit Gamma Linolensäure gemacht. Linolensäure ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Hautfunktionen und gerade bei trockener Haut häufig zu wenig vorhanden. Nachtkerzenöl hat sehr viel Gamma Linolensäure und ist nicht komedogen. Es lindert Entzündungsprozesse ganz wunderbar. Gegen Juckreiz helfen die Wirkstoffe Urea (Harnstoff) und Panthenol. Urea unterstützt die Feuchtigkeitsspeicherung der Haut und Panthenol ist ein wahrer Heilwirkstoff. Deine Haut regeneriert sich. Ebenfalls sehr hilfreich sind Leinöl und Kiwi-Öl! Beide sind nicht komedogen und haben eine antimikrobielle Wirkung. Ein Wirkstoff, der schon in der Klostermedizin verwendet wurde und wiederentdeckt ist, ist Boswellia (Weihrauch). Boswellia ist anti-irritativ und anti-entzündlich; es kann eine rasche Linderung schenken.
Die trockene Haut verlangt viel Aufmerksamkeit und eine permanente typgerechten Pflege. In meiner kosmetischen Praxis verwende ich Produkte, die der trockenen Haut nachweislich helfen und sie dabei unterstützen, ihr Gleichgewicht – also eine intakte Hautbarriere – zu behalten bzw. wieder zu erlangen.
Gib hier deine Überschrift ein
67 % des Hautzustandes lassen sich durch die richtige Ernährung, einen gesunden Darm und positivem Mindset beeinflussen und nur 33% sind genetisch festgelegt.
Es ist also möglich, aus deiner trockenen Haut eine Haut des Wohlbefindens zu schaffen.
Damit deine Hautpflege maßgeschneidert abgestimmt ist, bedarf es einer fachkundigen Hautanalyse. In meiner Praxis lege ich darauf sehr viel Wert. Nicht nur, um Behandlung und Produktempfehlung auf die Haut abzustimmen. Bei der Analyse erkenne ich auch Anzeichen, die spätere Hautprobleme andeuten und kann diese sofort mit berücksichtigen.
Möchtest du nicht nur die Symptome eincremen sondern auch verstehen, was die Ursache für die Trockenheit ist? Dann hast du die Möglichkeit dich direkt vor Ort in der Praxis beraten zu lassen oder du nutzt das VIP Haut-Online Coaching.
Quälst du dich nicht nur mit trockener Haut, dann wäre mein Online Kurs“ Hautprobleme Ade“ das Richtige für dich.
Gerne kannst du du mich auch jederzeit kontaktieren.